Nach den Hamas-Angriffen auf Israel wurde der Terror auf Berlins Straßen teilweise gefeiert. Die Ahndung judenfeindlicher Straftaten hat nun Priorität, verspricht Justizsenatorin Felor Badenberg.
Nach dem schweren Erdbeben in der afghanischen Region Herat ist die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen vor Ort, um verletzte Menschen medizinisch zu versorgen.
Supermärkte schmücken sich in ihrer Werbung gerne mit dem Schutz der Umwelt. Dabei verschwiegen sie häufig den Einsatz gefährlicher Pestizide, prangert Foodwatch an.
Marion Gardei hat die Angriffe in Tel Aviv miterlebt. Die Antisemitismusbeauftrage der Berliner Landeskirche schildert im Interview, wie sie in den Bunker gerannt ist – und was Deutschland tun kann.
Trotz des Krieges ist “Brot für die Welt” in Israel und den palästinensischen Gebieten weiter aktiv, allerdings nur eingeschränkt. Das Hilfswerk hat unter anderem vier Projekte im Gaza-Streifen.