Die Dokumentation auf YouTube widmet sich Gerhard Gundermann, einem der bekanntesten Liedermacher der DDR.
Die Tochter des im Iran zum Tode verurteilten Jamshid Sharmahd hat Anzeige in Deutschland eingereicht. Was sie sich davon verspricht.
Durch die Corona-Maßnahmen gab es eine starke Zunahme von Depressionen und Essstörungen – vor allem bei Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren, sagt eine Studie.
Evangelische Theologie muss die Frage nach Homosexualität zum Kernthema der Verkündigung machen, finden Anette Detering und Wolfgang Beyer. Sie organisieren die dritte East Pride in Berlin.
Noch immer können Bürger und Mieter nicht abschätzen, welche Folgen das Heizungsgesetz für sie haben wird. Die Minister Habeck und Geywitz wollen für Beruhigung sorgen – nennen aber keine Details.
Über 13.000 Anliegen und Beschwerden haben den Petitionsausschuss des Bundestags in 2022 erreicht. Das waren deutlich mehr als im Jahr zuvor. Welches Thema die meisten Eingaben beschäftigte.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung warnt zum Weltdrogentag vor Cannabis im Jugendalter. Gerade für Jüngere seien Drogen und andere psychoaktive Stoffe massiv gesundheitsschädlich.
Der Bundestag stimmt über die Errichtung eines Mahnmals für die in der NS-Zeit verfolgten Zeugen Jehovas in Berlin ab. Es soll aus einer Gedenkskulptur und Informationstafeln bestehen.