Artikel teilen:

Zahl der Petitionen an den Bundestag gestiegen

Über 13.000 Anliegen und Beschwerden haben den Petitionsausschuss des Bundestags in 2022 erreicht. Das waren deutlich mehr als im Jahr zuvor. Welches Thema die meisten Eingaben beschäftigte.

Glastafeln am Bundestag mit den Artikel des Grundgesetzes: Artikel 17: Petitionsrecht Berlin
Glastafeln am Bundestag mit den Artikel des Grundgesetzes: Artikel 17: Petitionsrecht BerlinImago / Fotostand

Den Petitionsausschuss des Bundestags haben im vergangenen Jahr wieder mehr Anliegen und Beschwerden erreicht. Insgesamt 13.242 Petitionen wurden eingereicht, wie die Ausschussvorsitzende Martina Stamm-Fibich (SPD) bei der Vorstellung des Jahresberichts 2022 in Berlin mitteilte. Das waren fast 1.600 mehr als im Jahr zuvor. Die meisten Eingaben hatten gesundheitspolitische Themen. Auf den Plätzen zwei und drei lagen Petitionen, die in die Zuständigkeit des Bundesarbeits- und des Bundesjustizministeriums fielen.

Im Jahr des Beginns des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gab es auch in diesem Zusammenhang laut Stamm-Fibich zahlreiche Petitionen. Sie richteten sich beispielsweise gegen oder forderten mehr Waffenlieferungen oder standen im Zusammenhang mit der Energieversorgung. Zurückgegangen ist dennoch entgegen dem Trend die Zahl der Petitionen, die im Zusammenhang mit Themen von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) stehen. Die Aufmerksamkeit für Klimaschutz sei im vergangenen Jahr nicht so groß gewesen, sagte Ausschussmitglied Corinna Rüffer (Grüne). Sie gehe aber davon aus, dass sich dies wieder ändere.

Möglichkeit für Beschwerden oder Anregungen

Jeder Bürger und jede Bürgerin kann sich an den Petitionsausschuss des Bundestags wenden, wenn er sich über Regelungen, die in die Zuständigkeit des Bundes fallen, beschweren oder Verbesserungen anregen möchte. Erreicht eine Petition mehr als 50.000 Mitzeichner, wird sie in aller Regel öffentlich im Ausschuss auch mit Beteiligung von zuständigen Ministern beraten. Petitionen können auch online eingereicht werden.