Die Bewahrung der Schöpfung ist der Evangelischen Kirche ein Anliegen. Was wird in den Landeskirchen und Kirchengemeinden schon umgesetzt? Was lässt sich abgucken? Hier einige Beispiele.
Der Katholikentag lockt tausende Besucher von nah und fern nach Erfurt – trotz des wechselhaften Wetters freuen sie sich auf Austausch und Begegnungen. Ein Rundgang am Eröffnungsabend.
Wenn ein Elternteil in Haft kommt, scheint nichts, wie es vorher war. Viele Kinder leiden unter der neuen Familiensituation – oft bis weit nach der Haftentlassung.
Konzerte, Kaffee, Krippenspiel: Der Gemeindekalender ist prall gefüllt. Aber verläuft alles nach Plan im Pandemie-Advent 2021? Wir begleiten Pastor Felix Grimbo aus der Kirchengemeinde Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein.
Konzerte, Kaffee, Krippenspiel: Der Gemeindekalender ist prall gefüllt. Aber verläuft alles nach Plan im Pandemie-Advent 2021? Wir begleiten Pastor Grimbo aus der Kirchengemeinde Oldesloe.
Die Luther-Kirche in Bad Neuenahr ist bei der Flut im Juli zerstört worden – und die Luther-Kirche in Tralau bei Bad Oldesloe startet eine Spendenaktion. Bundesweit folgen viele gleichnamige Gemeinden.
Seine Übersetzung des Neuen Testaments war ein Bestseller und seine Trauerpredigt für Uwe Barschel ein Medienereignis. Noch im Ruhestand schrieb Bischof Wilckens eine sechsbändige Theologie. Im Alter von 93 Jahren ist er jetzt gestorben.
Der konservative Theologe war bis 1991 Bischof der damaligen Nordelbischen Kirche. Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt würdigt ihn als streitbaren Theologen, den eine tiefe Frömmigkeit prägte.
Für knapp eine Million Euro soll die historische Wegführung wiederhergestellt werden. Auch der Eingang wird umgestaltet.
Covid-19-Verstorbene werden in Kunststoffhüllen begraben, zum Schutz der Bestatter. Jetzt wird das Einwegplastik verboten – um die Umwelt zu schützen. Das kritisieren die Bestatter.
Zu Zeiten der Reformation war sie unter Pastoren beliebt: die Kirchenpostille von Martin Luther. Jetzt hat eine Familie eine dieser Schriften von 1567 entdeckt – zufällig beim Aufräumen.
Zu teuer, zu unflexibel: Nach dem Beschluss für einen Neubau des Kirchenkreiszentrums in Bad Segeberg üben Synodale massive Kritik. Doch die Befürworter haben die Oberhand behalten.
Anderen helfen, sich selbst verwirklichen, Neues entdecken: Drei Jugendliche erläutern, warum sie sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden haben – und was sie dabei täglich erleben.
Es ist wieder soweit: In diesen Tagen bringen Sternsinger den Segen in norddeutsche Häuser. Vier Kinder aus Hamburg dürfen sogar nach Berlin reisen – zum Empfang bei Kanzlerin Merkel.
Er lebte in Afrika, Paris und ist auch mit 94 Jahren noch oft auf Reisen. Jetzt zeigt der Maler Albert Christoph Rieck seine Werke im Kloster Nütschau.
Bad Oldesloe. Seit vier Jahren sollen „Bufdis“ die Zivildienstleistenden in sozialen Einrichtungen ersetzen. Doch Jugendliche kommen im Norden längst nicht so zahlreich, wie es nötig wäre.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.