Auch wenn es bisweilen stark regnete: 50.000 Menschen haben die Hamburger Nacht der Kirchen besucht, die als größtes ökumenisches Fest des Nordens gilt.
Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
70 Gemeinden haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt – sowohl digital als auch analog. Mit kleinen Einschränkungen müssen die Besucher aber rechnen.
Mit einer Mischung aus digitalen und analogen Angeboten wollen etwa 70 Kirchen in Hamburg die traditionelle „Nacht der Kirchen“ feiern.
Mit dem Bau soll die Gemeinde näher zusammenrücken. Die Räume gruppieren sich um einen tief gelegenen Innenhof und sollen schon im Sommer fertig sein.
Es ist die größte ökumenische Veranstaltung im Norden: Mehr als 70.000 Besucher sind jedes Jahr bei der Nacht der Kirchen dabei. Doch jetzt müssen die Veranstalter neue Wege finden.
Rike, Kira und Connor haben in einem Gottesdienst ihre Bischofsabzeichen bekommen und wollen sich das Thema “Glaubensfeiheit” vornehmen.
In der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai werden die neuen Kinderbischöfe in einem lebendigen Gottesdienst durch Hauptpastor Martin Vetter in Ihr Amt eingeführt.
Die Pastoren der St. Nikolai starten beim Hamburg-Marathon, um die Spendenbereitschaft für die neue Orgel der Hamburger Hauptkirche läuferisch anzukurbeln.
Wie wird man eigentlich Bischöfin? Dieses und andere Fragen stellten die Kinderbischöfinnen an Kirsten Fehrs.
Die Hamburger Kinderbischöfinnen sind im Amt: Mathilde, Emma und Julia sind in ihr Amt eingeführt worden – und kündigten gleich an, wofür sie sich einsetzen wollen.
Mathilde, Emma und Julia werden in einem Gottesdienst in ihr Amt eingeführt.
Singen ohne Gemeinde, ein Roboter für den Segen und eine Predigt, die Nutzer übers Internet mitbestimmen: Ein Digital-Gottesdienst in Hamburg wagt Neues – erntet aber auch Kritik.
Schüler einer evangelischen Schule werden zu Kinderbischöfen. Ihre erste Predigt halten sie zu einem wichtigen Thema: Müll.
Drei Schüler aus den fünften Klassen der Wichern-Schule werden am Nikolaustag zu Kinderbischöfen. Es gibt ein Problem, dem sie sich besonders widmen wollen.
Die Theologin will das „hohe Niveau“ des Pastoralkollegs als neue Rektorin halten – und dafür auch in andere Länder blicken.
Die neuen Kinderbischöfe sind in ihr Amt eingeführt worden. Hauptpastor Martin Vetter legte den drei Juniorbischöfen in der Hauptkirche St. Nikolai das Bischofskreuz um. Die Kinder kommen aus den fünften Klassen der evangelischen Wichern-Schule.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.