Hamburg. In der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai sind am Nikolaustag die drei neuen Kinderbischöfe in ihr Amt eingeführt worden. Matthis Hoffmann (11), Lucy Thomsen (10) und Johanna Schwerin (10) werden sich vor allem dem Müll widmen. Besonders bedrückend sei das Thema in armen Ländern, sagte Lucy in der Predigt vor mehreren hundert Kindern. "Da leben Kinder auf und in den Müllbergen, weil sie so arm sind, dass sie woanders nicht hinkönnen."
Hauptpastor Martin Vetter führte die Kinderbischöfe in ihr neues Amt ein: Er übergab ihnen den traditionellen Chormantel, die Bischofsmütze und den Hirtenstab. Dazu überreichte er jedem einen Ring und ein Kreuz. Junge Straßenreiniger fegten während des Gottesdienstes Müllreste durch die Kirche. Dazu präsentierten die Kinder Kleidung aus alten Getränkedosen und einen Adventskalender aus Socken.
Während ihrer Amtszeit bis zum 25. Januar 2018 wollen die drei Kinderbischöfe das Thema auf unterschiedliche Weisen betrachten. Das Engagement für eine gesunde Umwelt sollte in der Schule beginnen, sagte Johanna. "Müll gehört in den Mülleimer. Ohne Ausnahme." Geprüft werde, wie die Mülltrennung in der Schule verbessert werden könne. Sinnvoll sei außerdem, gebrauchte Kleidung nicht wegzuwerfen, sondern stattdessen zu tauschen.
Artikel teilen:
Neue Kinderbischöfe wollen gegen den Müll kämpfen
Schüler einer evangelischen Schule werden zu Kinderbischöfen. Ihre erste Predigt halten sie zu einem wichtigen Thema: Müll.

Lucy, Matthis und Johanna (v.l.) bei ihrer ersten PredigtStephan Wallocha / epd