Es ist ein Stück Friedhofsgeschichte, das Anfang des Jahres in Elmshorn beim Aufräumen zum Vorschein kam: das erste Grabbuch dieser Ruhestätte.
Kreditkarten für private Zwecke und jede Menge Dienstwagen: Das haben Wirtschaftsprüfer in ihrem Bericht aufgedeckt. Der Schaden ist hoch – wirtschaftlich und moralisch.
Präses Beate Raudies fordert eine außerordentliche Synode um zu klären, wie es weitergehen soll. Über Details hüllt sich der Kirchenkreis allerdings weiter in Schweigen.
Jetzt hat er die Konsequenzen gezogen: Der Itzehoer Propst Bergemann ist wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten im Kirchenkreis zurückgetreten. Seine genaue Rolle bleibt unklar.
Was passierte mit den Finanzen im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf? Externe Wirtschaftsprüfer sollen die Buchhaltung kontrollieren. Der Verwaltungsleiter musste bereits gehen.
Alle Kirchenkreise müssen künftig mit weniger Geistlichen auskommen. Aber wie schafft man das? Der Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf im Süden Schleswig-Holsteins setzt auf Pastoren im Ruhestand – und einen Modellversuch.
Die Stelle ist neu geschaffen worden, nachdem der Posten des Stellvertreters frei geworden war. Der Gottesdienst zur Einführung findet später statt.
Der Flensburger Pastor hat sich auf der Synode gegen Reinhard Dircks durchgesetzt. Damit bekommt der Kirchenkreis einen zweiten Propst.
2020 soll die Abschiebehafteinrichtung der Bundesländer in Glückstadt in Betrieb gehen. Der Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf befürchtet das Schlimmste für Menschen, die Asyl in Deutschland suchen.
Seit 20 Jahren feiert eine Kirchengemeinde einen plattdeutschen Gottesdienst. Er ist stets beliebt, aber die Pastorin braucht lange für die Vorbereitung.
Ihr Pieper ist nie weit weg: Die Elmshorner Pastorin Britta Stender engagiert sich ehrenamtlich in der Feuerwehr – und ist jetzt sogar Wehrführerin.
Über die harte Arbeit eines Schäfers hat sich Bischof Magaard vor Ort informiert – auf einer Weide in Klein Nordende bei Elmshorn.
Evangelischer Gottesdienst aus Elmshorn
In Schleswig-Holstein ist das Modellprojekt Männerberatung gestartet und richtet sich an männliche Betroffene, die sexueller und häuslicher Gewalt ausgesetzt sind.
Mit dem Preis werden Flüchtlingsprojekte und Fundraising geehrt. Während der Synode sind jetzt die Sieger bekanntgegeben worden.
Es ist wieder soweit: In diesen Tagen bringen Sternsinger den Segen in norddeutsche Häuser. Vier Kinder aus Hamburg dürfen sogar nach Berlin reisen – zum Empfang bei Kanzlerin Merkel.
Die Planer haben das Gebäude um eine alte Buche herum entwickelt. Die Kosten für die Kita gehen in die Millionen.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.