19 schleswig-holsteinische Schulen haben am Freitag für ihr nachhaltiges Engagement für die europäischen Grundwerte erneut das Siegel „Europaschule“ erhalten. „Die Europaschulen gewinnen die Herzen der Schülerinnen und Schüler für Europa, bereiten sie vor auf ein Leben in und mit Europa und begleiten sie auf dem Weg zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern eines geeinten und friedlichen Europas“, sagte Bildungsministerin Karien Prien (CDU) bei der Überreichung der Urkunden in der Beruflichen Schule Elmshorn (Kreis Pinneberg) laut Mitteilung des Kieler Bildungsministeriums. Gerade im Hinblick auf die diesjährige Europawahl im Juni, bei der erstmals auch 16-Jährige wahlberechtigt sind, sei das von besonderer Bedeutung.
In einer Zeit zunehmender Polarisierung sei es wichtig, die Fähigkeit zum kritischen Denken und die Widerstandskraft zu vermitteln, die nötig sei, um Fehlinformationen zu erkennen und die demokratischen Werte zu verteidigen, befand Prien. „Und genau das leisten die Europaschulen seit 1996, als die ersten zehn Schulen in Schleswig-Holstein als Europaschule zertifiziert wurden.“