Maria Jepsen wurde 1992 in Hamburg zur weltweit ersten evangelisch-lutherischen Bischöfin gewählt. 2010 tritt sie im Zuge eines Missbrauchsskandals überraschend zurück. Nun wird sie 80 Jahre alt.
Die evangelische Kirche Deutschlands ist weiblicher als zuvor. Kirsten Fehrs hat den Wandel miterlebt. Sie trat in die Fußstapfen von Deutschlands erster Bischöfin und ist amtierende Ratsvorsitzende.
Nach dem Rücktritt von Annette Kurschus steht Kirsten Fehrs kommissarisch an der Spitze der EKD. Mit der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt hat die Hamburgerin bereits Erfahrung.
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs übernimmt den Ratsvorsitz der EKD. Zum zweiten Mal folgt sie auf eine Frau, die ihren Dienst wegen ihres Umgangs mit Missbrauchsvorwürfen quittiert.
Sie sind teuer, schwer zu reinigen und unbequem. Dennoch tragen einige Pastoren in Hamburg und anderen Hansestädten noch eine Halskrause – eine Tradition mit einem kuriosen Ursprung.
Mehr Feminismus könne die Kirche auch heute noch gut gebrauchen, sagte die 77-Jährige in einer Talkreihe. Auch zum Ukraine-Krieg hat sie eine klare Meinung.
Ihre Wahl zur weltweit ersten evangelisch-lutherischen Bischöfin war 1992 eine Sensation. Und auch im Amt wusste Maria Jepsen Akzente zu setzen. Bemerkenswert war das Ende ihrer Amtszeit.
Seit 25 Jahren engagiert sich die Arbeitsgruppe “Lesben und Kirche”. Zum Geburtstag wird ein Gottesdienst gefeiert, auch eine Alt-Bischöfin hat sich angesagt.
Die Hamburger Alt-Bischöfin Maria Jepsen trifft als junge Pfarrerin auf die raue Wirklichkeit von Leid und Benachteiligung. Sie selbst wird zur ersten lutherischen Bischöfin der Welt. Ihre Theologie entwickelt sich dabei ins Sanft-Feministische
Wohin wandern unsere Gedanken? Worauf hoffen wir auf der Kirchenbank vor dem Heiligabend-Gottesdienst? Darüber schreibt Maria Jepsen in unserem weihnachtlichen Wort. Die Bischöfin im Ruhestand ist sich sicher: Um eine Sache müssen wir uns keine Sorgen machen.
Mit dem Gottesdienst zum Reformationsfest wird das Semester eröffnet. Zu ökumenischen Andachten werden weitere prominente Gäste erwartet.
Eindrücke vom Besuch des Pastoralkollegs bei der Themenwoche „Familie, Lebensformen und Gender“. Sechs Tage verlebten die Männer und Frauen aus dem Rheinland und Westfalen in der Lutherstadt Wittenberg
An der Kirchenspitze vermissen Theologinnen Frauen
Vor 25 Jahren wurde Maria Jepsen zur weltweit ersten lutherischen Bischöfin gewählt. Durchbruch? Nicht wirklich. Bis heute sind Frauen in Führungspositionen der evangelischen Kirche rar. Vorurteile stehen im Weg, sagen Expertinnen
Nahezu 2.000 Jahre lang blieb die Spitze der Kirchenhierarchie Frauen verschlossen. Das änderte sich vor 25 Jahren: Maria Jepsen wurde zur ersten evangelisch-lutherischen Bischöfin der Welt gewählt.
Pflanzenpflege hat viel mit dem Glauben und dem Leben zu tun. Der Glaube an Gott braucht ebenso Pflege wie ein Garten. Um Pflanzen heranwachsen zu sehen, sind aber auch Geduld, Hoffnung und Vertrauen gefragt
Fünf Jahre wurde intensiv verhandelt – dann fusionierten die Landeskirchen von Nordelbien, Mecklenburg und Pommern zur geeinten Nordkirche. Ein nun vorgestelltes Buch beschreibt die intensive Entstehungsgeschichte.
Zum zehnten Mal kommen Christen und Muslime am Karfreitag für eine Kreuzweg-Andacht zusammen – das ist bundesweit einmalig.
Die Reformation war nur in Männerhand? Stimmt nicht, wie eine Ausstellung zeigt, die in Kiel eröffnet worden ist.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.