Artikel teilen:

Maria Jepsen: weltweit erste lutherische Bischöfin wird 80

Maria Jepsen wurde 1992 in Hamburg zur weltweit ersten evangelisch-lutherischen Bischöfin gewählt. 2010 tritt sie im Zuge eines Missbrauchsskandals überraschend zurück. Nun wird sie 80 Jahre alt.

Die ehemalige Hamburger Bischöfin Maria Jepsen feiert am 19. Januar ihren 80. Geburtstag (Archivbild)
Die ehemalige Hamburger Bischöfin Maria Jepsen feiert am 19. Januar ihren 80. Geburtstag (Archivbild)epd-bild / Stephan Wallocha

Die ehemalige Hamburger Bischöfin Maria Jepsen feiert am 19. Januar ihren 80. Geburtstag. Am 4. April 1992 wurde sie im Hamburger Michel zur ersten evangelisch-lutherischen Bischöfin weltweit gewählt und schrieb damit Kirchengeschichte. Jepsen galt in ihrer Amtszeit als fortschrittliche, dem Feminismus zugewandte Theologin. Als Bischöfin pflegte sie die Nähe zur kirchlichen Basis. Zentrale Themen waren für sie der ökumenische und der interreligiöse Dialog.

Im Juli 2010 trat sie überraschend von ihrem Amt zurück. Anlass waren die Anfang 2010 bekanntgewordenen Missbrauchsfälle in der Hamburger Umlandgemeinde Ahrensburg. Sie wolle „Schaden abwenden“ von Kirche und Bischofsamt, sagte sie damals und zog sie mit ihrem Ehemann Peter von Hamburg nach Husum. Schrittweise zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück. Interviewanfragen zu ihrem runden Geburtstag lehnte sie ab.

Jepsen setzte sich für mehr Kampfgeist und Feminismus ein

„Ich verstehe meine Wahl als Ermutigung für alle Frauen und Männer, aus patriarchalischen Strukturen auszubrechen und Kirche insgesamt offener zu gestalten“, hatte Jepsen nach ihrer Wahl gesagt. Schon ein Jahr später formulierte die damalige Nordelbische Kirche ihre Verfassung in frauengerechter Sprache.

Maria Jepsen wurde 1945 in Bad Segeberg geboren und studierte Altphilologie und Theologie in Tübingen, Marburg und Kiel. Nach ihrem Vikariat in Hamburg und Pastorenstellen in Dithmarschen und Nordfriesland wurde sie 1991 erste Pröpstin der Nordelbischen Kirche für den Kirchenkreis Hamburg-Harburg. 1992 folgte schließlich die Wahl zur ersten lutherischen Bischöfin weltweit.