Der rote Bollenhut ist das bekannteste Symbol des Schwarzwaldes. Sein Ursprung liegt in drei evangelischen Gemeinden im Kinzigtal, wo ihn Mädchen von der Konfirmation bis zur Hochzeit tragen
Aus Kindern werden Mündige: Das ist der Grundgedanke der Konfirmation. Und das stimmt auch heute noch – weit über die Kirche hinaus. Siehe Leitartikel und Seite 2.
Konfirmationskarten bewegen sich im Raum zwischen Kitsch und Kunst. Kurt Dröge sind sie zur Leidenschaft geworden. Mehr als 10 000 Karten hat er gesammelt
Im säkularisierten Kontext Ostdeutschlands werden neue Formen religiöser Jugendfeiern erprobt
14 Jahre alt, der Kindheit gerade entwachsen – und jetzt sollen diese jungen Leute eigenverantwortlich entscheiden, ob sie zu Gott gehören wollen. Ja, können die das denn schon?
Ob Anzug oder Jeans, Kleid oder Turnschuhe: Die Kleidung zur Konfirmation hat sich im Laufe der Zeit immer wieder geändert. Welche Fotos davon haben Sie? Aufruf zur Leseraktion: Schicken Sie uns Ihre Konfirmations-Fotos!