Juden und Christen gehen sehr unterschiedlich an den ersten Teil der Bibel, das Alte Testament, heran. Zwei Wissenschaftler wollen das gegenseitige Verständnis nun verbessern.
Der Wunsch nach Frieden und Erlösung spricht etlichen Menschen aus dem Herzen. Vor 400 Jahren schrieb ein Pfarrer aus Königsberg das Adventslied “Macht hoch die Tür” zur Einweihung seiner Kirche.
Weltkirchenratspräsident und früherer Ratspräsident der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, spricht sich für einen gemeinsamen Empfang des Abendmahls aus.
Über den Predigttext zum 18. Sonntag nach Trinitatis: Epheser 5,15-20
Anhand von Gemälden greift Pfarrer Ralf-Günther Schein die Themen der Sonntage zwischen Erntedank und Ewigkeitssonntag auf. Was können sie uns für heute mitgeben? In dieser Ausgabe geht es um die Begegnung Jesu mit der kanaanäischen Frau
Am Mittwoch vor Ostern spielt der Sänger Jesus Christus live im Fernsehen. Im Interview verrät Klaws, wie er sich auf “Die Passion” vorbereitet und was das Besondere an der Rolle ist.
Über den Predigttext zum Sonntag Lätare: 2.Korinther 1,3-7
Woche vom 13. bis 19. Februar
Körper und Geist verkündigen. Zum Predigttext am 8. Sonntag nach Trinitatis
Über den Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias: 2. Petrus 1,16-21
„Weil wir Hoffnung brauchen“: Die Kirchen in der Region starten mit einer ökumenischen Aktion in die Weihnachtszeit
Über den Predigttext zum Drittletzten Sonntag des Kirchenjahrs: 1. Thessalonicher 5,1-6 (7-11)
Über den Predigttext zum 16. Sonntag nach Trinitatis: 2. Timotheus 1,7-10
Über den Predigttext zum Sonntag Reminiscere: Römer 5,1-5 (6-11)
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.