Von Ralf-Günther Schein
„Die Kraft des Glaubens“ ist das Leitthema am 17. Sonntag nach Trinitatis. Das Evangelium nach Matthäus (15,21ff.) erzählt von der Glaubenskraft einer Frau, die nicht zum jüdischen Volk gehört.
Jesus ist nach einer Auseinandersetzung mit den Pharisäern enttäuscht über den geheuchelten Glauben seiner Landsleute. Er wandert mit den Jüngern in das heidnische Gebiet nördlich von Galiläa. Jesus sagt: „Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist fern von mir“ (Matthäus 15,8).
In der Fremde wird Jesus von einer kanaanäischen Frau angesprochen. Sie muss von seiner Fähigkeit Wunder zu wirken gehört haben und bezeichnet ihn als „Sohn Davids“.
Jesus fühlt sich nicht zuständig
Da ihr Kind „von einem bösen Geist übel geplagt wird“, bittet sie als eine sorgenvolle Mutter lautstark um Erbarmen und Hilfe. Doch Jesus und seine Jünger fühlen sich hier in der Fremde nicht zuständig. Seine Sendung, seine Zeit, seine Kraft gelten den Kindern Israels. Ihnen sollen Augen und Herzen aufgehen für die kommende Heilszeit, die Gott schenken will.
Doch die besorgte Mutter lässt in der Liebe zu ihrem Kind nicht locker Jesus zu bitten. So erteilt sie am Ende ihm und seinen Jüngern mit ihrer Hartnäckigkeit eine Lektion. Die Frau macht deutlich, dass Gottes Heils-willen nicht an Ländergrenzen Halt macht. Als Jesus sagt: „Es ist nicht recht, dass man den Kindern ihr Brot nehme und werfe es vor die Hunde.“ Die Frau antwortet: „Aber doch essen die Hunde die Brosamen, die unter den Tisch ihrer Herren fallen.“ Jesus ist überrascht von der Stärke, dem Mut und der Echtheit des Glaubens dieser Frau. So erfährt sie Hilfe und „ihre Tochter wurde gesund zu derselben Stunde“.
Dieser Begegnung Jesu mit der heidnischen Frau hat das Perikopenbuch des Bischof Egbert aus Trier (977–993) zwei Szenen gewidmet. Das Buch entstand um 985 im Stil der Reichenauer Malerschule. Auf den Bildern wollte man vor allem den theologischen Aussagen der Evangelientexte Ausdruck verleihen. Dabei spielten die dargestellten Gebärden und die Farben eine wichtige Rolle. Der Malermönch aus Reichenau zeigt die Bitte und Erhörung der Frau und die Veränderung im Verhalten Jesu mit einfachen Mitteln.
Die Kleidung Jesu und der Frau haben dieselben Farben
Knappe Worte kennzeichnen die handelnden Personen auf den Miniaturen. So steht „CHANANEA“ über der Frau. Sie trägt eine weiße Tunika und ein violettes Obergewand mit goldenem Saum. Ihre geöffneten Hände sind ausgestreckt und damit Ausdruck der Bitte um Heilung ihrer kranken Tochter. Dabei bewegt sich die Frau auf Jesus zu, doch er wendet sich – eingerahmt von zwei Jüngern – von der Fremden ab. Seine segnende Handhaltung drückt aus, dass er mit seinen Jüngern als Lehrer im Gespräch ist.
Mit den Buchstaben „IHC XPC“ und dem goldenen Nimbus ist Jesus als der Christus gekennzeichnet. Das verhüllte Buch in seiner linken Hand kennzeichnet ihn zugleich als das „fleischgewordene Wort Gottes“. Auffallend ist, dass er, wie die Frau, eine weiße Tunika und ein purpurnes Obergewand trägt.
Der Apostel links neben Jesus – als „PETR“ gekennzeichnet – wendet sich mit einem Redegestus Jesus zu und will ihn dazu bringen, das nervige Geschrei der Frau nicht zu beachten. Der andere Jünger, nur mit „AP“ für Apostel benannt, hebt sogar abwehrend beide Hände und ist im Begriff weiterzugehen.
Die zweite Miniatur macht das Drängen der kanaanäischen Frau noch deutlicher. Sie verneigt sich vor Jesus, wie man sich damals vor einem König verneigte und ihre Hände sind noch weiter geöffnet. Jesus, der jetzt aus dem abweisenden „Rahmen“ der beiden Jünger heraustritt, wendet sich nun der bittenden Frau ganz zu. Er spricht mit ausgestrecktem Arm und der Segensgeste zu ihr und deutet damit die Worte des Evangeliums an: „Frau, dein Glaube ist groß. Dir geschehe wie du willst. Und ihre Tochter wurde gesund zu derselben Stunde.“
Der Malermönch hat die besondere Verbindung zwischen Jesus und der heidnischen Frau durch die schon erwähnte identische Kleidung beider gekennzeichnet. Er wertet sie und ihren Glauben damit auf und macht sie zu einem Sinnbild für die Kirche aus den heidnischen Völkern, deren Haupt Jesus Christus ist.
Das rot-violette Purpur war lange die Farbe der Gewänder römischer Kaiser und galt – auf Christus bezogen – als Zeichen seiner Weltherrschaft. Violett ist zu gleichen Teilen aus Rot und Blau gemischt, den Farben des Blutes und des Himmels. Es gilt als Verbindung des Menschlichen und Göttlichen.
Alle Völker sind eingeladen, sich Jesu Predigt zu öffnen
Jesus, der Gottessohn, trägt darum oft in der Passion ein violettes Gewand, als Ausdruck der Vollendung seiner Menschwerdung. Mit dem goldenen Saum an beiden Gewändern wird die Dimension der Ewigkeit angedeutet. Weiß ist die Farbe der Reinheit, der Vollkommenheit, des Sieges und des Lichts, der Verklärung und der Auferstehung Jesu. Durch die identische Farbgebung der Gewänder von Jesus und der Kanaanäerin macht der Maler auch deutlich, dass über diese Geschichte hinaus alle Völker eingeladen sind, sich dem heilsamen Reden und Handeln Jesu zu öffnen, seinem Sieg der Auferstehung und dem Geschenk des ewigen Lebens.
Im zweiten Bild zum Evangelium neigen sich nun auch die Jünger der Frau zu. Mit der Hand am Herzen begreift Petrus, dass Jesu Wirken über die Grenzen Israels hinaus weist, die besondere Erwählung des jüdischen Volkes wird damit nicht in Frage gestellt. Petrus trägt ein rotes Gewand, das schon auf seinen Märtyrertod weist. Die Frau statuiert mit ihrem Glaubensmut ein Exempel. Sie hilft Jesus und den Jüngern Grenzen zu überspringen. In der frühen Christenheit hat man noch lange um diese Grenzüberschreitungen gerungen. Für uns heute ist es selbstverständlich, nicht nur im Blick auf die Ökumene.
Dieses Evangelium kann uns in „einer schlaffen und glaubensarmen Zeit“ (Evangelisches Gesangbuch 136,2) Ermutigung sein, nicht damit nachzulassen, Gott mit unserem Drängen und Beten in den Ohren zu liegen.
Die auf den Miniaturen dargestellte Verbindung zwischen Jesus und der bittenden Frau sind ein Sinnbild dafür, dass sich Christus zu denen beugt, die gebeugt sind vom Kummer und von Dämonen der Angst. So können wir uns – aufgerichtet von IHM – aufrichtig den Nöten des Alltags zuwenden. Vom Mut und der Hartnäckigkeit jener Frau und der Offenheit Jesu dürfen wir uns anstecken lassen, um der Nächstenliebe willen Grenzen zu überschreiten. Denn Gottes grenzenlose Barmherzigkeit ist nicht rationiert, beschränkt oder begrenzt auf bestimmte Volkszugehörigkeit oder Inhaber eines Taufscheins. Und die Kraft des Glaubens hat einen weiten Horizont.
Die kanaanäische FrauZu Matthäus 15, 21–28
Da geht ein Leben vor die Hunde, unter den Tisch gefallen, geplagt von brotlosen Künsten und Dämonen.Die Brosamen der Reichen müssen reichen, doch reichlich sind sie nicht.
Doch nun reicht`s, Du Sohn Davids!
Lass uns mit Gott über Mauern springen,mach aus Brotsamen Samen für das Brot des Lebens.
Denn ich glaube an den weiten Horizont deiner Güte.
Sie lässt kein Leben einfach so unter den Tisch fallen!