Kann Künstliche Intelligenz (KI) bei der Erziehung helfen? KI-Forscher fordern bessere Aufklärung für Eltern und sehen KI auch als Chance, Kindern komplizierte Inhalte einfacher zu vermitteln.
Carlo Feber schreibt Krimis. Er schlüpft dabei in verschiedene Rollen, schreibt aus Männer- und aus Frauenperspektive und versetzt seine Leserinnen und Leser auch schon mal in vergangene Epochen.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) fordert die Bundesregierung auf, den Zustrom von Migranten nach Deutschland stärker zu regulieren.
Die Jüdische Gemeinde in Düsseldorf hat am Donnerstagabend die Einweihung ihrer Synagoge vor 65 Jahren in der nordrhein-westfälishen Landeshauptstadt begangen.
Zum Welttag der Suizidprävention an diesem Sonntag hat der Berliner Erzbischof Heiner Koch mehr Aufmerksamkeit für betroffene Menschen angemahnt.
Das Caritas Baby Hospital in Bethlehem hat mit Festakten in Deutschland und der Schweiz sein 70-jähriges Bestehen gefeiert.
Podcasts zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbstfindung werden einer Umfrage zufolge beliebter.
Die Katholische Elternschaft Deutschlands (KED) kritisiert die Empfehlung des Bundeselternrates zur Einführung einer einheitlichen Schulkleidung.
Fünf bayerische Träger aus Kirche und Diakonie sind am Freitag in Berlin mit dem evangelischen Gütesiegel Familienorientierung zertifiziert worden.
Die Diakoniestationen Harz-Heide gGmbH in Braunschweig und 16 weitere Trägereinrichtungen aus Diakonie und Kirche in ganz Deutschland sind am Freitag in Berlin mit dem Gütesiegel Familienorientierung ausgezeichnet worden.
Viele Menschen haben die Kirchen verlassen. Aber es gibt auch Rückkehrer. Die evangelische Kirche betreibt zentrale Wiedereintrittsstellen – und erlebt dort mitunter Erstaunliches.
In einer neuen Fernseh-Reportage dokumentiert der Norddeutsche Rundfunk den Beginn der bundesweit einzigartigen Ausbildungsstätte für angehende Imame in Osnabrück.
Die Kulturministerinnen und -minister aus fünf Bundesländern in Nord- und Ostdeutschland wollen gemeinsam die Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus in Deutschland zukunftsfähig machen.