Unter den Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, gibt es auch Christinnen und Christen aus orientalisch-orthodoxen Kirchen. Pfarrerin Susanne Böhringer ruft zu mehr Gemeinschaft auf
Tarek Bashour musste aus Syrien fliehen. Der Christ und Rechtsanwalt hat sich mit viel Energie daran gemacht, Deutsch zu lernen und einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Jetzt hat er ein Buch über die Kirchen in Syrien veröffentlicht
Studenten und einige Professoren nehmen beim Wartburgfest vor 200 Jahren Luther für sich in Beschlag – damals zeigte sich bereits, dass der Nationalgedanke zwei Gesichter besitzt. Heinrich Heine sprach von einem „beschränkten Teutomanismus“
Finanzinvestoren interessieren sich zunehmend für den deutschen Pflegemarkt. Sie rechnen mit hohen Gewinnen. Gewerkschaften allerdings machen sich Sorgen um die Arbeitsplätze
Die Reformation in Münster hätte nicht im Täuferreich enden müssen. Die Geschichte diverser verpasster Chancen
Beispiele für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf