In Deutschland helfen geschätzt rund eine halbe Million Kinder und Jugendliche bei der Pflege von kranken oder behinderten Familienangehörigen. Nur selten wird ihre Belastung wahrgenommen.
Entscheidungen an EU-Außengrenzen über Asylgesuche sollen künftig die Mitgliedsländer entlasten. Doch Wissenschaftler kritisieren diese Reform des Europäischen Asylsystems massiv.
Über Jahrhunderte sei Antisemitismus in den Kirchen Standard gewesen, beklagt Michel Friedman. Nach dem 7. Oktober wünscht der Publizist sich mehr Engagement, digital und in der realen Welt.
Der als Hipster-Pfarrer bekannte Viktor Weber sucht auf unkonventionelle Art Kontakt zu Menschen. Aus einem italienischen Ape-Mobil schenkt er in Berlin Kaffee aus – inklusive Gespräch und Segen.
Gegen das Lavieren von Minister Lauterbach bei der angekündigten Reform der Pflege-Finanzierung regt sich Widerstand. Auslöser ist die schnell wachsende Zahl pflegebedürftiger Menschen.