Rollrasen statt Asphalt: Parkplätze werden zu kleinen grünen Inseln in der Stadt – zumindest für einen Tag. Aus der US-Kunstaktion “Park(ing) Day” von 2005 ist eine weltweite Bewegung geworden.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Unterstützung des Angriffskriegs auf die Ukraine durch die russisch-orthodoxe Kirche scharf verurteilt.
Tausende Gläubige treffen sich in Berlin, um für Frieden zu beten und über gewaltfreie Konfliktlösungen zu reden. Zur Eröffnung spricht Bundespräsident Steinmeier.
Unter einer riesigen Hakenkreuzfahne, mit bewaffneten SS-Männern im Publikum hält er 1933 die berühmteste Rede der deutschen Parlamentsgeschichte. Vor 150 Jahren wurde SPD-Ikone Otto Wels geboren.
In vielen zivilgesellschaftlichen Organisationen spielt gelebte Vielfalt im Arbeitsalltag offenbar eine größere Rolle als entsprechende Strategien für mehr Diversität.
Nach Einschätzung von Klaus Kordon, einem international ausgezeichneten Jugendbuchautoren, tragen Bücher dazu bei, die Herausforderungen des Lebens besser zu bewältigen.
Die Holocaust-Überlebende Eva Fahidi-Pusztai ist im Alter von 97 Jahren verstorben. Fahidi hat dem Häftlingsbeirat im KZ Buchenwald und dem Internationalen Komitee Buchenwald-Dora angehört.
Zum Tag der wohnungslosen Menschen stellt die Wohnungslosenhilfe e.V. ihren aktuellen Jahresbericht vor – die Lebenslage von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen zeige keinerlei Verbesserung.
Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana haben der katholische Erzbischof Heiner Koch und der evangelische Bischof Christian Stäblein den Juden in Berlin und Brandenburg ihre Solidarität versichert.