Ukrainische Kriegsflüchtlinge in der Europäischen Union sollten nach Meinung von Experten weiter besonderen Schutz genießen. Durch die Verlängerung der Richtlinie würden auch die Behörden entlastet.
Nachdem die Ampel-Regierung den Gesetzentwurf zu vereinfachten Einbürgerung verabschiedet hat, liegt das Regelwerk nun beim Bundeskabinett zur Abstimmung.
Mit der AfD reden, aber wie? Der Berliner Politikberater Johannes Hillje beobachtet bei vielen Medien „Orientierungslosigkeit“ im Umgang mit der Partei. Das sei gefährlich.
Für ihren Einsatz für Freiheit in der digitalen Welt wird die Berliner Organisation AlgorithmWatch mit dem Brandenburger Freiheitspreis 2023 geehrt.
Erneut stellt der Klima-Expertenrat der Regierung ein schlechtes Zeugnis für ihre Klimapolitik aus. Es fehle an nachvollziehbaren Daten und präzise festgelegten Vorhaben.
Die Bundesstiftung Aufarbeitung präsentiert ihre Ausstellung zur DDR-Erinnerungskultur. Insgesamt 20 Tafeln präsentieren Texte, Fotos und Karikaturen zum Thema.
In Berlin finden “Tage des Exils” statt. Beteiligt sind 45 Berliner Institutionen und Kultureinrichtungen, darunter die Deutsche Oper und das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung.