Artikel teilen:

Landesbischof wünscht neuem Papst “Weisheit und Stärke”

Bayerns evangelischer Landesbischof Christian Kopp hat den Katholiken in Bayern seine Glückwünsche zur Wahl von Papst Leo XIV. ausgesprochen. „Im Namen aller Evangelischen in Bayern“ gratuliere er „ganz besonders herzlich“ allen Mitgliedern der römisch-katholischen Kirche in Bayern, schreibt er am Donnerstagabend in München auf seinem Instagram-Account. „Möge Euer neuer Papst viel Gutes für die Welt bewirken.“

Dem neuen Papst Leo XIV. wünsche er „die Weisheit und die Stärke, um über das Geistliche hinaus Orientierung zu geben in Fragen des Friedens, der Gerechtigkeit und der Schöpfungsbewahrung“, sagte Kopp laut Mitteilung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Hannover am Donnerstagabend.

Kopp ist Catholica-Beauftragter der VELKD, also zuständig für den Dialog mit der römisch-katholischen Kirche. „Ich würde mich freuen, wenn wir in seiner Amtszeit in der Ökumene und im interreligiösen Dialog einen großen Schritt weiterkommen, den Menschen auf der ganzen Welt von den Kirchen erwarten“, sagte Kopp in dieser Funktion.

Prevost sei mit Papst Franziskus eng verbunden gewesen, schreibt Landesbischof Kopp auf Instagram: „Ich glaube, er wird den Kurs von Papst Franziskus fortsetzen: den Stimmlosen eine Stimme geben und sich für Gerechtigkeit und Frieden weltweit einsetzen.“ Der Wahlspruch von Leo XIV. sei: „In dem Einen, nämlich Christus, sind wir eins“. Kopp schreibt, er hoffe sehr, „dass er eine verbindende Rolle in der Ökumene und im interreligiösen Dialog einnehmen wird“. Es brauche viele Verbindungen der Menschen weltweit für den stabilen Frieden.

Zuvor hatte der Leitende Bischof der VELKD, Landesbischof Ralf Meister aus Hannover, der Deutschen Bischofskonferenz und den römisch-katholischen Christinnen und Christen zur Wahl von Robert F. Prevost zu Papst Leo XIV. gratuliert. „Ich wünsche dem neuen Kirchenoberhaupt für seine verantwortungsvollen Aufgaben einen weltoffenen Blick, ein Herz für die Schwachen und Ausgegrenzten, einen wachen Geist und den Mut zu klaren Ansagen für die Mächtigen“, sagte er laut Mitteilung. (1555/09.05.2025)