Artikel teilen:

Kurz notiert

Friedensbeauftragter wirbt für Gespräche mit Russland
Bonn – Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, hat zu einem offeneren Umgang zwischen der Bundesregierung und Russland aufgerufen. „Die Bundesregierung sollte das Gespräch mit Russland suchen und helfen, dass Feindbilder wieder abgebaut werden“, erklärte Brahms zum 75. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die So­wjetunion am Montag in Bonn. Deutschland stehe aus historischen Gründen in „einer besonderen Verantwortung“. Am 22. Juni 1941 hatte die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion überfallen.epd

3000 leisten Freiwilligendienst in Flüchtlingshilfe
Düsseldorf – Rund 3000 leisten derzeit einen Bundesfreiwilligendienst mit Bezug zur Flüchtlingshilfe. Fast 900 davon seien selbst als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen, berichtete die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ unter Berufung auf Zahlen des Bundesfamilienministeriums. Der Freiwilligendienst „mit Flüchtlingsbezug“ startete zum 1. Dezember 2015. Die jährlich 10 000 zusätzlichen Stellen wurden zunächst auf drei Jahre mit jeweils 50 Millionen Euro im Jahr budgetiert. epd

Soldatentreffen: Rink fordert Höchsteinsatz für Flüchtlinge
Berlin – Der evangelische Militärbischof Sigurd Rink hat beim 65. internationalen protestantischen Soldatentreffen zum größtmöglichen Einsatz für Flüchtlinge aufgerufen. Bei einem Gottesdienst in der südfranzösischen Gemeinde Méjannes-Le-Clap forderte Rink, für sie müsse alles getan werden, „was möglich ist, und was nötig ist, um Integration zu ermöglichen“. Zu dem Treffen (16. bis 19. Juni) kamen etwa 500 evangelische Soldatinnen und Soldaten aus rund 20 Nationen zusammen.epd

Lutheraner wählen Junge erneut zum Generalsekretär
Wittenberg/Genf – Der Rat des Lutherischen Weltbundes (LWB) hat Generalsekretär Martin Junge einstimmig für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Der 54-jährige chilenische Theologe hat das Amt seit November 2010 inne. Seine siebenjährige zweite Amtszeit beginnt im November 2017 und endet im Jahr 2024, wie der Weltbund in Wittenberg mitteilte.epd

„Jüdische Allgemeine“ feiert 70-Jähriges mit Sonderausgabe
Berlin – Die „Jüdische Allgemeine“ feiert am 30. Juni ihr 70-jähriges Bestehen. Die Gründung der Wochenzeitung nur ein Jahr nach Kriegsende sei etwas ganz Besonderes gewesen, weil die meisten Juden damals „nicht auf Bleiben ausgerichtet waren, sondern Deutschland als Durchgangsstation betrachteten“, erklärte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, am Montag in Berlin. Zum Jubiläum ist eine Sonderausgabe geplant.epd

Bedford-Strohm:Diakonissen „Powerfrauen für Christus“
Berlin – Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, hat Empathie für Mitmenschen als Modell für die Zukunft bezeichnet. Mitgefühl für Andere sei keinesfalls von gestern, sagte der oberste Repräsentant der deutschen Protestanten bei den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Kaiserswerther Verbandes in Berlin. Bedford-Strohm würdigte die Arbeit der Diakonissen in Deutschland. Diese seien „Powerfrauen für Christus“. epd