Rendsburg. Die Bahnhofsmissionen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben sich zum "Verband der Evangelischen Bahnhofsmission in der Nordkirche" zusammengeschlossen. Der Verband soll die Zusammenarbeit stärken sowie die Interessen der Bahnhofsmissionen gegenüber der Deutschen Bahn und der Landeskirche vertreten, wie das Diakonische Werk Schleswig-Holstein in Rendsburg mitteilte. Zu den Aufgaben gehören auch die Koordination der Aus- und Weiterbildung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie die wirtschaftliche Beratung der Stationen.
Die aktuelle Flüchtlingssituation zeige, wie wichtig eine noch engere Vernetzung sei, sagte der Vorsitzende des neuen Verbandes, Heinrich Deicke. Die Bahnhofsmissionen spielten bei der Betreuung und Erstversorgung von Flüchtlingen eine große Rolle. Wenn Notplätze für die Nacht organisiert werden müssten oder die Menschen auf ihrer Reise mehrsprachige Orientierungshilfe benötigen, sei eine "engmaschige Zusammenarbeit der Stationen von großem Vorteil".
Artikel teilen:
Die „Kirchen vom Bahnhof“ schließen sich zusammen
Aus drei mach eine: Die Bahnhofsmissionen im Norden gründen einen gemeinsamen Verband – auch wegen der Flüchtlingskrise.

Hand drauf! Die Mitarbeiter der Bahnhofsmission helfen, wie hier am Hamburger HauptbahnhofStephan Wallocha / epd