Artikel teilen:

So viele Deutsche würden ihr Land mit der Waffe verteidigen

Wenn Krieg in Deutschland wäre, würden nur 17 Prozent der Bundesbürger ihr Land selbst mit der Waffe verteidigen. Der Wert bleibt stabil. Unterschiede gibt es nicht nur zwischen den Geschlechtern.

Laut einer Umfrage würden nur 17 Prozent der Bundesbürger ihr Land selbst mit der Waffe verteidigen
Laut einer Umfrage würden nur 17 Prozent der Bundesbürger ihr Land selbst mit der Waffe verteidigenImago / localpic

Die Bereitschaft, Deutschland im Fall eines militärischen Angriffs zu verteidigen, ist in Deutschland nicht besonders stark ausgeprägt. Lediglich 17 Prozent der Bundesbürger würden “auf jeden Fall” zu den Waffen greifen, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv ergab, die veröffentlicht wurde. Im Februar hatten demnach 19 Prozent der Befragten angegeben, dazu “auf jeden Fall” bereit zu sein, im November vergangenen Jahres waren es 17 Prozent.

Eine Mehrheit von 60 Prozent wäre der Umfrage zufolge derzeit “wahrscheinlich nicht” oder “auf keinen Fall” bereit, Deutschland selbst mit der Waffe zu verteidigen. 19 Prozent würden dies nach eigener Einschätzung “wahrscheinlich” tun.

Deutschland verteidigen: Unterschiede zwischen Frauen und Männern

Unterschiede zeigten sich demnach zwischen Männern und Frauen: 27 Prozent der Männer würden Deutschland “auf jeden Fall” verteidigen, bei den Frauen sagten das nur 8 Prozent. 73 Prozent der Frauen wären dazu “wahrscheinlich nicht” oder “auf keinen Fall” bereit, bei den Männern 46 Prozent.

Außerdem würden laut Umfrage Befragte mit niedrigem formalem Bildungsabschluss (27 Prozent) etwas häufiger als Befragte mit mittlerem (16 Prozent) oder höherem Bildungsabschlüssen (17 Prozent) Deutschland “auf jeden Fall” auch selbst mit der Waffe verteidigen.

23 Prozent der AfD-Anhänger würden selbst zur Waffe zu greifen

Unterschiede zeigten sich auch bei der Parteipräferenz. 24 Prozent der CDU/CSU-Anhänger und 23 Prozent der AfD-Anhänger wären “auf jeden Fall” bereit, selbst zur Waffe zu greifen. Bei den Anhängern der SPD sind es 15 Prozent, bei denen der Grünen 10 und bei denen der Linken 8 Prozent. Insgesamt nahmen an der Forsa-Umfrage 1.002 Menschen teil.