Eine Ausstellung nur für das Buch der Bücher – dieser Idee folgten die Gründer des Barther Bibelzentrums 2001. Heute geht das Haus zum 20-jährigen Bestehen neue Wege.
Jeden Sonntag senden der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und die Gemeinde St.Jürgen gemeinsam auf Youtube. Das Gottesdienst-Format ist während des ersten Lockdowns entstanden – und zu einem langfristigen Projekt geworden.
In einer Dorfkirche in Kroatien hat Hendrik Hopfenblatt die Liebe zu Glocken entdeckt, seither lassen sie den 16-Jährigen nicht mehr los. Auch im Netz ist „Glockenhenry“ präsent.
Gemeinsam betreiben die Hochschule Flensburg und eine Kirchengemeinde ein Repair-Café. Das “FabLab” will damit auch einen Beitrag zur Umwelt leisten.
Am 31. Oktober feiert die Kirchengemeinde St. Jürgen in Lübeck den Reformationstag mit einem Mittelalter-Markt an ihrer Kapelle.
Die Rendsburger Musiker sind eines der ältesten Ensembles in Schleswig-Holstein. Zum Jubiläum hört der Leiter auf.
Es muss nicht immer Luther sein: In MV entsteht ein Musical zu Johannes Bugenhagen. Die Macher wollen auf Tournee gehen.
Es ist ein ganz besonderer Kurs: Beim „Kochen für Witwer“ fassen die Teilnehmer neuen Mut – bei Kohleintopf mit Bratwurstklößen.
Der langjährige Leiter geht in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin hat sich mit biblischen Musik-Projekten bereits einen Namen gemacht.
Vier Tage „fast wie im Kloster“ verbrachten fünf Teilnehmer beim Kurs über den Gregorianischen Gesang in Barth – mit erstaunlichen Ergebnissen.
List. Wenn Hans Borstelmann Orgel spielt, kann er seine Musik nicht hören. Seit drei Jahren ist der studierte Musiker taub. Doch das Gefühl für die Töne hat er nicht verloren.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.