Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums scheinen evangelische und katholische Kirche sich bestens zu verstehen. Dem katholischen Theologen Hans Küng reicht das nicht
Die evangelische Gehörlosenseelsorge stellt sich ihrer Verantwortung gegenüber der eigenen Geschichte. Und sie wünscht, dass ihre Arbeit auch in Zukunft abgesichert bleibt
Beim Empfang des evangelischen Wohlfahrtsverbandes in Düsseldorf wurde mehr staatliche Unterstützung gefordert. Journalist Heribert Prantl lobte ehrenamtliches Engagement
Frühjahrstagung der Ruhrsuperintendenten-Konferenz befasst sich an der Evangelischen Hochschule in Bochum mit aktuellen Flüchtlingsthemen
Drei auf ihrem Weg zu Gott
Seit Oktober kann man in Witten „Kirchenmusik Popular“ studieren. Was das ist? Das erklärt Dieter Falk, erfolgreicher Komponist und Musiker, und einer der Professoren des neuen Instituts
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat der Kirche von England nach dem Anschlag von London sein Beileid ausgedrückt. Die Terroristen würden in schändlicher Weise Bezug nehmen auf den Islam.