In den Werken von Dresen liegt die Welt um die Ecke. Seine Erfolge wie “Halt auf freier Strecke” oder “Halbe Treppe” sind lebensnahe Filme – fokussiert auf die Außenseiter der Gesellschaft.
Vom Bahnhof Grunewald aus wurden Berliner Juden in die NS-Vernichtungslager deportiert. Auf eine dortige Bücherbox am “Gleis 17” ist ein Brandanschlag verübt worden. Deutsche Rabbiner sind entsetzt.
Wegen der Machtübernahme der Taliban hat das Land Berlin vor zwei Jahren ein Programm aufgelegt, das Schutzbedürftigen die Aufnahme garantiert. In Anspruch genommen hat es: niemand.
Der Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland geht an die Jugendorganisation Netzer Germany und den Verein Limmud Deutschland.
Die Türkei bleibt ein unsicheres Pflaster für Medienschaffende. Der Deutsche Journalisten-Verband rät Kolleginnen und Kollegen nach der kurzzeitigen Festnahme einer Politikerin von Reisen ab.
Seit zwei Jahren haben die Taliban wieder die Macht in Afghanistan. 30.000 gefährdete Afghaninnen und Afghanen konnten nach Deutschland gebracht werden. Andere Versprechen bleiben unerfüllt.
Mit seiner Aussage einer „Flatrate-Mentalität“ erntet der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, Kritik vom Verband der Ersatzkassen.