“Massenhaft zivile Opfer” sieht Amnesty International beim Krieg im Sudan. Ein Bericht der Organisation nennt jetzt Details.
Am 7. September wird in Hamburg der Deutsche Radiopreis verliehen. Jetzt stehen die Bewerbungen fest. Hunderte Beiträge waren eingegangen.
Berlins Regierender Bürgermeister Wegner klagt über fehlenden bezahlbaren Wohnraum in der Hauptstadt. Auf Angebote aus dem Umland zu setzen, kommt für ihn aber nicht in Frage.
Das Bauhaus revolutionierte die Grundlagen von Architektur und Design. Unter dem Druck der Nationalsozialisten wich es von Weimar nach Dessau und später nach Berlin aus.
Klingt erst einmal praktisch: Mit der elektronischen Patientenakte sollen gesetzliche Versicherte ihre Behandlungsdaten digital speichern können. Viele machen aber davon bisher keinen Gebrauch.