Wer zum Deutschen Evangelischen Kirchentag fährt, will beten, feiern, diskutieren. Und auch die Umgebung anschauen. Gerade im Fall des Ruhrgebiets kann das eine echte Entdeckung sein.
Flüchtlingsräte und EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm kritisieren die Pläne des Bundesinnenministeriums, Asylhelfern die öffentliche Förderung zu entziehen
Roboter bieten Chancen auch für Kirchen und ihre Diakonie, meint der Theologe Christian Grethlein. Menschen aber sollten sich und ihre Technik nicht überschätzen.
Wolfgang Huber: „Gezielte Regelverletzungen gehören zu reifer Demokratie“