Von 40 deutschen Städten ab 45.000 Einwohnern, die einen kommunalen Wärmeplan erstellt haben, liegen 33 im Südwesten. Insgesamt gebe es in Deutschland 238 Kommunen mit über 45.000 Einwohnern, teilte die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) am Montag in Karlsruhe mit. 96 Prozent hätten mit der kommunalen Wärmeplanung begonnen oder diese bereits abgeschlossen. Diese Planung weise aus, welche Gebiete für eine dezentrale oder zentrale Wärmeversorgung geeignet seien. In zentral zu versorgenden Gebieten kämen Wärmenetze infrage.
Artikel teilen: