In Sachen Altenhilfe könnte Berlin zum Vorreiter werden. Das geplante Strukturgesetz wäre nach Ansicht des Sozialwerks eine Blaupause für andere. Am heutigen Dienstag ist ein Expertentreffen “Gutes Leben im Alter”.
Feste Strukturen der Altenhilfe müssen aus Sicht des Vereins Sozialwerk Berlin bundesweit verpflichtend sein. “Das in Berlin geplante Altenhilfestrukturgesetz könnte eine Blaupause sein für alle Bundesländer”, sagte Vorstandsmitglied Peter Stawenow der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin. Am heutigen Dienstag lädt der Verein mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und dem Landesseniorenbeirat zu einem Expertentreffen “Gutes Leben im Alter”.
Laut Stawenow fordern die Verbände, dass bestehende Altenhilfe-Strukturen bewahrt werden müssen. Zugleich brauche es für Menschen, die derzeit nicht die Möglichkeit oder Fähigkeit hätten, die Strukturen der Altenhilfe zu nutzen, mehr Hilfen. Als Beispiele nannte er Mobilitätsdienste oder Begegnungsstätten für Senioren.