Artikel teilen:

Ringvorlesung beleuchtet “1.700 Jahre jüdisches Leben”

Zum ersten Vortrag der Reihe kommt ein Erziehungswissenschaftler aus Berlin. Die Vorlesungen finden digital statt.

Die Librerale Rabbinervereinigung hat sich kurz vor Ostern gegründet
Die Librerale Rabbinervereinigung hat sich kurz vor Ostern gegründetUnsplash / David Holifield

Hamburg. An der Universität Hamburg beginnt am Donnerstag, 22. April, eine digitale Ringvorlesung zu “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Die Hamburger Perspektive”. Den Einführungsvortrag hält der Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik vom Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Die anschließende Diskussion moderiert Andreas Brämer vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ).

Giuseppe Veltri, Professor am Institut für Jüdische Philosophie und Religion, wird in das Thema einführen. Anmeldung mit Anforderung der Zugangsdaten unter awr@uni-hamburg.de. Kooperationspartner sind das Institut für Jüdische Philosophie und Religion, das IGdJ und die Akademie der Weltreligionen. Weitere Informationen finden sich hier. (epd)