Artikel teilen:

Netzwerk Klosterlandschaft lädt zu Veranstaltungsreihe ein

MÜNSTER – Unter dem Motto „Finde das Licht“ öffnen Klöster, Klosterorte und christliche Gemeinschaften in Westfalen und Lippe auch in diesem Frühjahr ihre Türen für Kulturevents, besondere Gottesdienste und Gebete. An der zweiten Aktion beteiligen sich neben den 14 Klöstern aus dem vergangenen Jahr nun zwölf neue, wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster mitteilte. Darunter ist etwa das Stift Börstel bei Osnabrück, das an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen liegt. Weitere Gastgeber sind unter anderem das ehemalige Augustiner-Kloster in Ochtrup an der deutsch-niederländischen Grenze, das Klostermuseum Dalheim bei Paderborn oder das Bergkloster Bestwig bei Meschede im Sauerland.
Von Ende Januar bis Ostern stehen knapp 30 Veranstaltungen von Ausstellungen, Konzerten und Lichtinszenierungen bis zu Taizé-Abenden und Kerzenweihen auf dem Programm. Die Abtei Marienmünster im Kreis Höxter zum Beispiel lädt am 1. und 2. Februar je zu einem „Concert in the dark“ ein. An einer „Nacht der Lichter“ mit Meditation können Jugendliche vom 15. auf den 16. Februar in der Kapelle Papenhausen teilnehmen, die zur ökumenischen Lebensgemeinschaft St. Raphael im lippischen Bad Salzuflen gehört. Am 9. März wird im Kloster Bestwig ein Erfahrungstag und Kunst-Workshop unter dem Titel „Geistlicher Tag: Asche wird zum Hoffnungsbild“ angeboten.
Hinter dem neuen Kulturangebot steht das 2015 gegründete Netzwerk „Klosterlandschaft Westfalen-Lippe“, das die vielen aktiven und ehemaligen Klöster sowie bestehende Orden bekannter machen will. Der Landschaftsverband koordiniert die Reihe im Rahmen des Projektes „Kultur in Westfalen“. epd