Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am Montag zur Ehrenvorsitzenden des Kuratoriums der Berliner diakonischen Stephanus-Stiftung gewählt worden. Die Stiftung betreue derzeit diakonische Angebote und Ausbildungsstätten an über 140 Orten in Berlin und Brandenburg, teilte die Altkanzlerin in einer Erklärung mit: „Ich freue mich darauf, zukünftig diese Arbeit unterstützen zu dürfen.“
Der Kuratoriumsvorsitzende Klaus-Dieter Kottnik sagte, in ihrer Amtszeit als Bundeskanzlerin habe Merkel in Deutschland zahlreiche sozialpolitische Reformen und Programme auf den Weg gebracht. Dazu zähle die Modernisierung der betrieblichen Altersvorsorge, den Ost-West Renten-Angleich, das Pflegestärkungsgesetz sowie das Bundesteilhabegesetz, das Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe und individuelle Selbstbestimmung ermöglicht.
Die Vorstandsvorsitzende der Stephanus-Stiftung, Ellen Ueberschär, sagte, sie sei der Altbundeskanzlerin „ausgesprochen dankbar“ für ihr Engagement: „Die Inklusion braucht nach wie vor starke Stimmen in der Öffentlichkeit“, sagte Ueberschär.