In Brandenburg sind im vergangenen Jahr rund 43,6 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert worden. Für dieses Jahr sei eine ebenso hohe Summe aus EU-, Bundes- und Landesmitteln vorgesehen, teilte das brandenburgische Umweltministerium am Donnerstag in Potsdam mit. Insgesamt seien seit 1997 etwa 876 Millionen Euro in den Hochwasserschutz in Brandenburg geflossen. Darüber hinaus investiert das Umweltministerium den Angaben zufolge jährlich rund neun Millionen Euro in die Unterhaltung der Hochwasserschutzanlagen.
Diese hätten in den vergangenen Wochen den abfließenden Wassermassen standgehalten, hieß es. Die Hauptdeiche an der Elbe im Raum Prignitz seien inzwischen nahezu vollständig saniert. Bei Mühlberg an der Elbe seien inzwischen etwa zwei Drittel der zu sanierenden Deichlinie verstärkt worden. An der Oder seien die Hauptdeiche seit 1997 bereits zu 90 Prozent verstärkt worden.