Artikel teilen:

Garnisonsstadt Munster: Größter Heeresstandort Deutschlands

Die niedersächsische Kleinstadt Munster in der Lüneburger Heide zwischen Soltau und Uelzen ist der größte Heeresstandort Deutschlands und der viertgrößte Standort der Bundeswehr insgesamt. Der größte Standort ist der Marinestützpunkt im niedersächsischen Wilhelmshaven.

Die Garnisonsstadt Munster blickt auf mehr als 130 Jahre Militärgeschichte zurück. Nördlich und südlich der 15.000-Einwohner-Stadt liegt der bereits 1893 entstandene Truppenübungsplatz Munster, der heute über eine Gesamtfläche von rund 165 Quadratkilometern verfügt. Der Truppenübungsplatz Munster-Nord ist 102 Quadratkilometer groß, Munster-Süd rund 63 Quadratmeter.

Am Heeresstandort Munster sind mehrere Einrichtungen der Bundeswehr stationiert: die Ausbildungseinrichtung „Panzertruppenschule“ und die Panzerlehrbrigade 9 „Niedersachsen“, die die Ausbildung des Führungsnachwuchses, des gesamten Heeres und der gepanzerten Kampftruppen unterstützt. Ferner sind in Munster unter anderem Feldjäger, Sanitäter, eine Feuerwehr sowie zwei evangelische und ein katholisches Militärpfarramt untergebracht.

Die Panzerlehrbrigade 9 ist der 1. Panzerdivision mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg unterstellt. Diese Division ist eigenen Angaben zufolge ein Eckpfeiler der Landes- und Bündnisverteidigung und stellt das Personal für multinationale Stäbe. Der Großverband arbeitet eng mit polnischen, britischen und niederländischen Streitkräften zusammen.

Ab Sommer 2024 ist die 1. Panzerdivision erneut als Leitdivision für die Mission „Enhanced Forward Presence“ (deutsch: Verstärkte Präsenz nach vorn) an der Ostflanke der Nato in Litauen verantwortlich. Sie stellt darüber hinaus Kräfte für die Nato-Sicherheitstruppe „Kosovo Force“ (KFOR). Die Panzerbrigade 9 wird von Brigadegeneral Lutz Kuhn geführt, die 1. Panzerdivision von Generalmajor Heico Hübner.

2023 wurden an der Panzertruppenschule in Munster ukrainische Soldaten an den Panzern Marder und Leopard ausgebildet. Aktuell sind am Standort Munster rund 4.600 Soldatinnen und Soldaten stationiert. Hinzu kommen Angehörige der Streitkräfte, die am Standort Munster eine Ausbildung an der Panzertruppenschule durchlaufen. 2023 waren dies rund 9.000 Frauen und Männer. Eine Vielzahl von Soldaten absolviert zudem unterschiedliche Übungen auf den Truppenübungsplätzen Munster-Nord und -Süd.

Insgesamt gehören dem deutschen Heer bundesweit knapp 62.000 Menschen an. Rund 27.000 Soldaten gehören zur Luftwaffe und rund 15.500 zur Marine (Stand Februar 2024).