Rotenburg/Wümme. Der größere Corona-Ausbruch in den Rotenburger Werken der Inneren Mission bei Bremen ist nach Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörde auch auf die als hochansteckend geltende englische Virus-Mutante B.1.1.7 zurückzuführen. In der diakonischen Einrichtung für behinderte Menschen sei die Variante bei sieben Bewohnern und drei Mitarbeitern nachgewiesen worden, teilt der Landkreis mit. Offensichtlich sei das Virus aus dem Airbus-Werk in Hamburg eingeschleppt worden.
Eine Person aus dem Kreis der Mitarbeiter habe Kontakt zu einem infizierten Beschäftigten der Airbus-Werke in Hamburg-Finkenwerder gehabt, hieß es. In dem Werk sei Ende Januar bei mehreren positiven Corona-Fällen die Variante B 1.1.7 nachgewiesen worden: “Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wurde die Mutation über diesen Kontaktweg in den Landkreis gebracht.”