Ihre Musik bezeichnen sie selbst als Vokal-Pop, ihre fünf Stimmen ersetzen ein ganzes Orchester. Und ihre Texte hinterfragen, rühren zu Tränen, geben Hoffnung oder sind einfach nur lustig. Die Wise Guys sind Deutschlands A-Capella-Formation Nummer eins. Und die legendäre Band zum Kirchentag. In diesem Jahr sind sie zum letzten Mal dabei. Denn nach dem Sommer 2017 werden die Wise Guys aufhören. Ein Interview mit dem Sänger der Wise Guys Daniel Dickopf (Dän).
Am Donnerstagabend seid ihr bei eurem letzten Kirchentags-Konzert auf der Bühne am Brandenburger Tor zu erleben. Gibts wieder einen Mottosong zum Kirchentag?
Das Konzert vor dem Brandenburger Tor wird sicherlich noch mal ein Highlight auf unserer Abschiedstour. Die offiziellen Mottosongs zum evangelischen Kirchentag haben wir in der Vergangenheit zweimal geschrieben, für Köln und Bremen. Danach sind andere Künstler zum Zug gekommen, was ja auch ganz im Sinne von Vielfalt und Abwechslung ist.
Was ist Kirchentag für euch?
Für uns als Wise Guys ist„der Kirchentag“ natürlich in allererster Linie unser großes Open-Air-Konzert. Die Konzerte waren von den Zuschauerzahlen her die größten unserer Karriere, in Köln waren tatsächlich 70.000 Menschen bei uns, in Bremen 65.000. Das Besondere an allen unseren Konzerten bei den Kirchentagen war aber nicht nur die reine Zuschauerzahl, sondern auch diese absolute Begeisterungsfähigkeit, Fröhlichkeit und Textfestigkeit des Publikums. Wir werden keines dieser Konzerte je vergessen.
Für mich ist der Kirchentag persönlich zudem eine hochspannende, vielfältige und demokratische Veranstaltung. Ich bin immer sehr gerne dort.
Wie groß ist die Wehmut, wenn ihr das Buch Wise Guys im Sommer zuklappen werdet? Und warum klappt ihr es gerade jetzt zu?
Eddi hat vor zwei Jahren intern angekündigt, die Wise Guys zu verlassen. Das hat bei uns ein Erdbeben ausgelöst, an dessen Ende der Entschluss stand, die Band ganz aufzulösen. Ohne Eddis Ausstieg würde es uns sicherlich noch einige Jahre geben.
Die Wehmut kommt immer wieder mal hoch, wahrscheinlich auch am Donnerstag in Berlin. Andererseits wissen wir ja schon seit zwei Jahren, dass es zu Ende geht und konnten uns an den Gedanken gewöhnen. Inzwischen freue ich mich, mit freiem Kopf in die spannende musikalische Zukunft zu starten. Es war wahrscheinlich genau richtig, jetzt mit den Wise Guys aufzuhören.
Was werdet ihr am meisten vermissen?
Das Tollste daran, in einer A-cappella-Band zu singen, ist für mich das gemeinsame Erschaffen neuer Songs und natürlich die Konzerte mit der Reaktion und der Freude des Publikums. Ich hoffe und glaube, dass ich darauf auch in Zukunft nicht verzichten muss.
Jedes Ende ist auch der Anfang für etwas Neues. Wo wird man euch wiedertreffen?
Sari wird zunächst einmal Privatier. Eddi kommt mit Instrumenten als Solist auf die Bühne. Nils, Björn und ich machen gemeinsam weiter, zusammen mit zwei neuen Sängern haben wir ein neues A-cappella-Quintett gegründet. Wir nennen uns„Alte Bekannte“ und touren ab 2018 durch ganz Deutschland. Die meisten Texte und Kompositionen werden weiterhin aus meiner Feder stammen und wir wollen auch Songs der Wise Guys aufführen. Aber manches wird auch ganz neu. Ich bin sehr gespannt!