Soziale Fragen hatten für die Wähler bei der Landtagswahl in Brandenburg eine große Bedeutung, konstatieren die kirchlichen Wohlfahrtsverbände. Doch sie nehmen auch negative Begleiterscheinungen zur Kenntnis.
Für Caritas und Diakonie bestätigt das Ergebnis der Landtagswahl in Brandenburg die hohe Bedeutung von sozialen Themen. “Soziale Sicherheit spielte für die Wahlentscheidung in Brandenburg eine herausragende Rolle”, sagte Caritas-Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa am Montag in Berlin. “Die Menschen haben Sorge um ihre Arbeitsplätze und um ihren Lebensstandard.” Anders als vor fünf Jahren sei diese Sorge aber kaum noch mit der Sorge um die Lebensgrundlagen der Erde verbunden. Es käme nun darauf an, die Frage nach der persönlichen sozialen Sicherheit mit den Gefahren des Klimawandels unmittelbar zu verknüpfen.