Artikel teilen:

Auszeichnung “Volksbühnenpreis” für Berliner Theaterautorin Sunan Gu

Der erste Volksbühnenpreis für Theaterliteratur geht an die Autorin Sunan Gu. Für ihr Stück „Maus, Geld, Gespenst“ wird sie am 29. Mai im Kleinen Haus der Ruhrfestspiele in Recklinghausen ausgezeichnet, wie der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) am Montag in Köln mitteilte. Neben einer Dotierung in Höhe von 5.000 Euro besteht der Preis des BDV aus einem Werkvertrag zur Umsetzung des Stücks sowie aus der Uraufführung als Koproduktion der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2026 mit dem Schauspiel Essen.

Sunan Gu wurde 1995 in Peking geboren und wuchs in Sydney, London und Berlin auf. Nach Stationen als Regiehospitantin an der Volksbühne Berlin, als Regieassistentin am Schlachthaus Theater Bern sowie am Berliner Ringtheater machte sie den Bachelor in Theaterwissenschaft am Goldsmiths College, University of London. Seit 2022 studiert sie bei John von Düffel Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin.

Die Jury würdigte ihr Stück „Maus, Geld, Gespenst“, das aus einer Shortlist von zwölf Texten ausgewählt wurde, als einen kraftvollen, verstörenden und berührenden Text, der Globalisierung, soziale Ungleichheit, Sinnsuche und Identität auslote. In dem Stück treffen Menschen aus Berlin und Peking aufeinander, unter ihnen eine Sexarbeiterin, ihr Kunde, ihr Bruder und seine Schwägerin sowie ein Youtuber. In Wechseln zwischen verschiedensten Orten und dem Aufeinandertreffen der Figuren interagierten Mäuse, Menschen, Götter und Geister miteinander. Dabei würden chinesische Kultur und chinesische Traditionen sowie eine mitteleuropäische weiße Perspektive bis zu anti-asiatischem Rassismus aufgegriffen.

Neben Sunan Gu waren auch Stücke von Fabienne Dür, Jchj V. Dusse, Fayer Koch und Miriam Lesch nominiert. Auf der Shortlist standen auch Deborah von Wartburg, Christoph Hüllstrung & Jan Stechpalm, Rinus Silzle, Alexander Stutz, Sarah Amanda Dulgeris, Elisabeth Pape sowie Anaïs Clerc.

Mit dem „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“ möchte der BDV als bundesweiter Zusammenschluss von 54 Volksbühnenvereinen zusammen mit den Partnern Deutscher Gewerkschaftsbund, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Schauspiel Essen und Suhrkamp Theater Verlag den literarischen Nachwuchs fördern. Der Preis soll alle drei Jahre ausgeschrieben werden.