Auch drei Jahre nach dem Hochwasser werden weiterhin Hilfe im Ahrtal benötigt. Rund 80 Prozent der Spenden wurden bereits in Projekten umgesetzt. Insbesondere Familien warteten aber noch auf Unterstützung.
Drei Jahre nach der Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und in NRW hat die “Aktion Deutschland Hilft” rund 80 Prozent der eingegangenen Spenden umgesetzt. Bis Ende 2025 sollten alle Mittel vergeben sein, teilte das Bündnis zahlreicher Hilfsorganisationen am Montag in Bonn mit.
“Dank einer unglaublichen Spendensumme von 284 Millionen Euro konnte den Menschen von der ersten Stunde an geholfen werden. Bis heute wurden 110 Hilfsprojekte in allen betroffenen Regionen umgesetzt,” sagte Hauptgeschäftsführerin Maria Rüther. “Wir sehen aber auch, dass Teile der Infrastruktur noch nicht komplett wiederhergestellt sind. Umso wichtiger ist es, dass auch in der letzten Phase der Hilfe noch Spenden eingeplant sind, die den Menschen helfen, ihre Heimat wieder so lebenswert zu gestalten wie sie vorher war.” So seien die verbliebenen 50 Millionen Euro an Spendengeldern bis zum Ende des Verausgabungszeitraums 2025 komplett verplant.
Im Fokus der weiteren Hilfe soll die Unterstützung für Privathaushalte und soziale Institutionen stehen. Der langfristige Wiederaufbau zerstörter Wohnungen und Institutionen sei für viele Familien und ältere Menschen mit sozialen und rechtlichen Hürden verbunden, die sie alleine nicht bewältigen könnten, teilte die Initiative mit. Für den Wiederaufbau von Häusern, Vereins- und Seniorenheimen oder Schulen und Kitas seien auch weiterhin finanzielle Mittel verfügbar.
Unwetter hatten am 14. und 15. Juli 2021 große Zerstörungen angerichtet, vor allem in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Tausende Häuser und weite Teile der Infrastruktur wurden zerstört und beschädigt, mehr als 180 Menschen starben, allein 134 im Ahrtal. Zur “Aktion Deutschland hilft” haben sich zahlreiche Hilfsorganisationen zusammengeschlossen, darunter die Johanniter und die Malteser, die AWO, der Arbeiter-Samariter-Bund, Islamic Relief und die Action medeor.