München – Zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland wünschen, dass Wirtschaftsunternehmen demokratischer geführt werden. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage der Technischen Universität (TU) München unter rund 1000 Beschäftigten im Alter von 18 bis 65 Jahren hervor, wie die Hochschule in München mitteilte. Dabei fanden die Befragten die Vorstellung attraktiv, die eigene Führungskraft zu wählen und die Firmenstrategie mitbestimmen zu können. Allerdings schätzen die Befragten es derzeit als wenig realistisch ein, dass diese Wünsche in Erfüllung gehen. Mehr Demokratie in Betrieben wird auf Führungsebene skeptisch gesehen. epd
Artikel teilen: