Zwölf Social-Media-Projekte, darunter Instagram-Kanäle und ein Podcast, bilden das neue „Sinnfluencer-Pro-Netzwerk“ der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. 13 Haupt- und Ehrenamtliche der Kirche wollten in diesen zwölf Projekten hoch motiviert und kreativ über ihren christlichen Glauben sprechen, teilte die Landeskirche am Montag in Stuttgart mit. Gefördert werden die „Sinnfluencer“ durch Vernetzungstreffen, ein Startkapital für Ausrüstung und Lizenzen, ein Mentoring-Programm und durch die Bereitstellung von professionellen Produktionsmöglichkeiten.
Zum Netzwerk gehören die Pfarrerinnen Stephanie Juliane Ginsbach (Bermaringen-Temmenhausen-Tomerdingen, Alb-Donau-Kreis) und Sara Stäbler (Aich-Neuenhaus bei Nürtingen), die Pfarrer Markus Eckert und Julian Scharpf (Fellbach) mit ihrem gemeinsamen Podcast, die Pfarrer Micha Fingerle (Sigmaringen), Christian Hölzchen (Köngen, Kreis Esslingen) und Martin Wendte (Ludwigsburg), die Studentin Pauline Bier (Unterweissach), die Theologiestudentin Eva Amelie Weißhardt und der Theologiestudent Arne Käfer (beide Tübingen), der Diakon Sven Faix (Herrenberg), der Ehrenamtliche Robert Fischer und die Mesnerin Vallerie Maria Pfrommer (Altburg-Oberreichenbach, Kreis Calw). (0127/20.01.2025)