Artikel teilen:

Worpsweder Gemälde kehren an Ort ihrer Entstehung zurück

Worpswede/Berlin – Fünf alte Worpsweder Meisterwerke sind an den Ort ihrer Entstehung zurückgekehrt. Der Berliner Sammler Wolfgang Böhm habe die hochkarätigen Gemälde aus seiner Sammlung als Dauerleihgaben an die Große Kunstschau in Worpswede bei Bremen übergeben, sagte der Geschäftsführer des Worpsweder Museumsverbundes, Matthias Jäger.
Bei den Bildern handelt es sich um das „Sitzende Mädchen mit Schafen am Weiher I“, das Paula Modersohn-Becker um 1903 gemalt hat. Von ihrem Ehemann Otto Modersohn kommen der „Feierabend“ (1896) und der „Elfenreigen“ (1901). Von Fritz Overbeck stammt die „Abendsonne“ (1897), von Hans am Ende das Bild „Birken“, das ebenfalls um 1900 entstand. epd

Die Große Kunstschau ist dienstags bis sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Internet: www.worpswede-museen.de.