Am Mittwochabend besucht der Bundespräsident zum Fastenbrechen die Lahore-Ahmadiyya-Moschee im Berliner Stadtteil Wilmersdorf. Sie wurde vor 100 Jahren errichtet und gilt als Deutschlands älteste noch erhaltene Moschee.
Die sogenannte Berliner Moschee feiert ihren 100. Geburtstag. Dazu wird auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Moschee im Stadtteil Wilmersdorf am Mittwochabend einen Besuch abstatten. Das Staatsoberhaupt will am traditionellen Fastenbrechen im Ramadan teilnehmen. Das Gotteshaus gilt als Deutschlands älteste noch erhaltene Moschee.
Die “Wilmersdorfer Moschee” wurde 1924 bis 1928 von der islamischen Lahore-Ahmadiyya-Bewegung, die ihren Sitz in Pakistan hat, gebaut. Der Berliner Architekt Karl Alfred Herrmann entwarf den Bau im “Mogulstil”, der sich an orientalische Vorbilder anlehnt.