Das Grundgesetz feiert heute Geburtstag. Dazu ist viel Programm in Berlin und Bonn geplant. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger. Außerdem wird hoher Besuch erwartet.
Vor 75 Jahren trat die deutsche Verfassung in Kraft; somit feiert die Bundesrepublik heute ihr Gründungsjubiläum. Die Feiern beginnen um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst mit interreligiöser Beteiligung in der Berliner Marienkirche, an dem laut Bundespräsidialamt unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teilnimmt. Um 12.00 Uhr werden 1.100 Gäste zu einem Staatsakt vor dem Bundeskanzleramt erwartet. Steinmeier hält eine Festrede. Auch in anderen Städten gibt es heute und am Wochenende Festakte und Bürgerfeste.
In Berlin findet von Freitag bis Sonntag ein Demokratiefest statt. Geplant ist ein umfangreiches Programm, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Staatliche Institutionen wie Bundespräsident, Bundestag, Bundesrat, Bundesverfassungsgericht, Bundeskanzler und die Bundesministerien präsentieren sich dort mit Ständen, ebenso die Bundesländer. Viele zivilgesellschaftliche Organisationen nehmen ebenfalls teil.
Bundeskanzleramt, Reichstag und Paul-Löbe-Haus öffnen ihre Türen für Besucher. Ein Dialogforum lädt zum Austausch mit Politikerinnen und Politiker; außerdem gibt es Angebote für Kinder. Bei der Abschlussveranstaltung am Sonntagabend treten unter anderen die Fantastischen Vier, Lena Meyer-Landrut, Vanessa Mai und der DJ Alle Farben auf.
Steinmeier will nach Angaben des Präsidialamtes am Sonntag gemeinsam mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron das Demokratiefest im Rahmen von dessen Staatsbesuch in Deutschland besuchen.
In Bonn, wo das Grundgesetz am 23. Mai 1949 verkündet wurde, findet am Samstag ein “Fest der Demokratie” im ehemaligen Bundesviertel statt. Die Villa Hammerschmidt ist Teil der Veranstaltung: Bundespräsident Steinmeier lädt zum Tag der offenen Tür in seinen Bonner Amtssitz ein und begrüßt die Gäste auf der Hauptbühne.
Auch der Bonner Dienstsitz des Bundesrates, in dem vor 75 Jahren das Grundgesetz verkündet wurde, ist für Besucher offen. Besichtigt werden können ebenso die Räume des früheren Bundeskanzleramtes, der Kanzlerbungalow sowie der ehemalige Plenarsaal. Neben Infoständen vieler politischer Institutionen und Organisationen werden Rundgänge auf dem “Weg der Demokratie” angeboten.