Artikel teilen:

Wenige Wohnungslose in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt hat die bundesweit zweitniedrigste Zahl an Wohnungslosen. Insgesamt 985 Menschen ohne Obdach haben in dem Bundesland zum Stichtag 31. Januar eine Wohnung oder eine Übernachtungsgelegenheit erhalten. Das waren 0,2 Prozent aller Wohnungslosen in Deutschland, teilte das Statistische Landesamt am Montag in Halle mit.

Unter den Wohnungslosen in Sachsen-Anhalt waren demnach 670 Männer und 315 Frauen. Bei den Männern stellten deutsche Staatsbürger mit 355 die Mehrheit, bei den Frauen hingegen Ausländerinnen mit 210 Personen. 105 der männlichen Wohnungslosen waren unter 18 Jahren. Bei den Frauen waren 90 minderjährig.

Noch weniger Menschen ohne festen Wohnsitz gab es laut Statistik nur mit 745 in Mecklenburg-Vorpommern. Die meisten Wohnungslosen leben demnach in Nordrhein-Westfalen mit rund 105.000 und in Baden-Württemberg mit rund 93.000.

Die Wohnungslosenstatistik wurde den Angaben zufolge 2022 erstmalig erhoben. Erfasst werden demnach alle wohnungslosen Personen in Deutschland, die durch Gemeinden, Gemeindeverbänden oder Trägern von Sozialleistungen zur Verfügung gestellten Wohnräume oder Übernachtungsmöglichkeiten zum Stichtag 31. Januar 2024 genutzt haben.