Artikel teilen:

Wegner und Seibeld empfangen Sternsinger

Sternsinger-Gruppen aus Berlin besuchen in den kommenden Tagen das Rote Rathaus, das Berliner Abgeordnetenhaus und die Senatsbildungsverwaltung. Am Montag, dem Drei-Königs-Tag, empfängt der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) die Sternsinger im Alter von zehn bis 14 Jahren im Roten Rathaus. Dort werden sie singen und Spenden für Kinder in Not sammeln, wie die Berliner Senatskanzlei am Donnerstag mitteilte. Das Motto der diesjährigen Aktion lautet „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“.

Am Mittwoch und Freitag (8. und 10. Januar) werden die Sternsinger das Abgeordnetenhaus und die Senatsbildungsverwaltung besuchen. Dort werden sie von Parlamentspräsidentin Cornelia Seibeld und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (beide CDU) empfangen, wie das Erzbistum Berlin mitteilte.

Der Regierende Bürgermeister erklärte vorab, er danke allen Kindern und Jugendlichen, die sich auch dieses Jahr wieder für Kinder in aller Welt einsetzen. Der diesjährige Schwerpunkt Kinderrechte sei sehr wichtig und ein Anliegen, „das ich voll und ganz unterstütze“, sagte Wegner.

Verkleidet als Heilige Drei Könige ziehen die Sternsinger bundesweit rund um den Jahreswechsel von Haus zu Haus und bringen über Türen die Aufschrift „20 C M B 25“ („Christus mansionem benedicat 2025“, Christus segne dieses Haus) an. Sie sammeln traditionell Geld zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in armen Ländern. In Berlin und Brandenburg sind etwa 1.750 Sternsinger unterwegs. Träger der Sternsinger-Aktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend.