Artikel teilen:

Vielfältige Musik an Ostern – Neustart der Freiburger Dommusik

Auch nach der Trennung von Domkapellmeister Boris Böhmann bietet die Freiburger Dommusik über Ostern ein vielfältiges Programm. Interims-Chef Weithoff verspricht neuen Schwung.

Georg Friedrich Händels “Messias” in der Osternacht und Mozarts “Spatzenmesse” am Ostersonntag: Die Freiburger Dommusik begleitet mit verschiedenen Chören und Ensembles die kommenden Festgottesdienste im Freiburger Münster. “An den Kar- und Ostertagen werden alle Gottesdienste wie gewohnt mit anspruchsvoller Chormusik in verschiedenen Besetzungen gestaltet”, sagte der Übergangsleiter der Domsingschule, Godehard Weithoff, am Mittwoch der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Im Blick auf die Trennung vom langjährigen Domkapellmeister Boris Böhmann betonte Weithoff: “Im Januar haben wir mit einem neuen Team einen teilweisen Neuanfang in der Dommusik begonnen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen für Chorsängerinnen und -sänger jeden Alters ein umfassendes Angebot in herausragender musikalischer Qualität bereithalten und neuen Schwung bringen.”

Am Gründonnerstag wird im Münster die Kantorenschola unter Leitung von Martina van Lengerich singen. Die Karfreitags-Trauermette gestalten die Frauenschola und ein Vokalensemble. In der Osternacht singen Mädchenkantorei und Domsingknaben gemeinsam. Den Festgottesdienst am Ostersonntag begleiten Domchor, Domkapelle sowie Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Freiburg.

Das Erzbistum hatte sich nach jahrelangen Konflikten Ende vorigen Jahres von Böhmann getrennt. Zahlreiche Chormitglieder protestierten gegen die Kündigung und verließen ihre Chöre. Inzwischen haben sie unter der künstlerischen Leitung von Böhmann eine neue Chorakademie gegründet.