Artikel teilen:

Viele junge Berliner und Brandenburger fühlen sich erschöpft

Trotz Freundeskreis, Familie und Hobbys: Viele junge Menschen in Berlin und Brandenburg leiden unter seelischen Belastungen und Einsamkeit.

Die Jugend ist nicht so unbeschwert, wie man es ihr wünscht. Viele junge Menschen in Berlin und Brandenburg leiden unter seelischen Belastungen und Einsamkeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Forsa-Umfrage unter jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) mit Teilergebnissen aus der Region Berlin/Brandenburg.

72 Prozent der befragten jungen Erwachsenen in Berlin und Brandenburg gaben an, sie seien manchmal oder sogar häufig psychisch belastet. 66 Prozent fühlen sich erschöpft – das sind deutlich mehr als im Bundesdurchschnitt (59 Prozent). 63 Prozent leiden unter Unsicherheit. Ein Viertel (25 Prozent) verspürt häufiger oder dauerhaft Einsamkeit.

Dabei fehlt es den jungen Frauen und Männern nicht an sozialen Kontakten: 96 Prozent von ihnen sagen, dass sie einen engen Freund oder eine enge Freundin haben. 92 Prozent haben ein Hobby, das sie erfüllt. Und 90 Prozent bestätigen einen guten Kontakt zu ihrer Familie.

Die Leiterin der TK in Berlin und Brandenburg, Susanne Hertzer, sagte zu den Ergebnissen: “Persönliches Empfinden kann völlig unabhängig sein von den wahrnehmbaren Umständen. Es kann einem schlecht gehen, auch wenn von außen betrachtet alles gut ist.”

Für die bevölkerungsrepräsentative, telefonische Umfrage im Auftrag der TK befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Februar und März 2024 bundesweit 1.445 Personen von 18 bis 25 Jahren, davon 204 in Berlin und Brandenburg.