Artikel teilen:

Veterinärassistenten sollen Amtstierärzte unterstützen

Bei der amtstierärztlichen Überwachung landwirtschaftlicher Betriebe in Niedersachsen sollen die Tierärzte künftig durch Veterinärassistenten unterstützt werden. Sieben Frauen und acht Männer haben dazu im September eine einjährige Ausbildung aufgenommen, wie das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) am Mittwoch in Oldenburg mitteilte. Sie sollen in Zukunft etwa bei Kontrollen von Nutztierhaltungen und Tiertransporten oder bei der Bekämpfung von Tierseuchen helfen. Einer ihrer Schwerpunkte wird den Angaben zufolge der Tierschutz sein.

Mit den neuen Auszubildenden startete bereits der zweite Lehrgang in dem neuen Beruf. Die ersten Absolventinnen und Absolventen, die 2021/22 ihre Ausbildung aufgenommen haben, arbeiten bereits in kommunalen Veterinärämtern. Den theoretischen Teil der Ausbildung mit einem Umfang von 300 Stunden koordiniert das LAVES. Danach beginnt ein neunmonatiger berufspraktischer Einsatz in den Veterinärämtern vor Ort. Voraussetzung für die Weiterbildung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung etwa als Landwirt, Tierpfleger, Tierwirtin oder Tiermedizinische Angestellte.