Die Verbraucherpreise in Niedersachsen sind im Oktober im Vergleich zum September leicht um 0,1 Prozent gesunken. Verglichen mit den Preisen von vor einem Jahr ergebe sich jedoch eine Inflationsrate, also eine Preissteigerung um 3,6 Prozent, wie das Landesamt für Statistik am Montag mitteilte. Diese Preissteigerung sei wie schon in den Vormonaten auf die teurer gewordenen Nahrungsmittel zurückzuführen. Im September habe die Inflationsrate im Vergleich zum September 2022 noch bei 4,5 Prozent gelegen.
Spürbar teurer wurden im Vergleich zum Vorjahr den Angaben zufolge vor allem Frucht- und Gemüsesäfte um 22,3 Prozent, Zucker um 26 Prozent sowie Brot und Getreideerzeugnisse um 10,6 Prozent. Für alkoholische Getränke und Tabakwaren mussten die Verbraucher 8,2 Prozent mehr bezahlen. Billiger wurden vor allem Butter und andere Fette und Öle, nämlich um 12,9 Prozent.